BMW Cloppenburg Racing

Kontakt|Impressum
Start|Über uns|Team|Das Motorrad|GEC 2008|Bildergalerie|BMW Boxercup 2009|GEC 2010|Sponsorenanfragen|Germanc-Endurance-Cup 2011
Reglement|Gesamtergebnisse|7. Lauf|6. Lauf|5. Lauf|4. Lauf|3. Lauf|2. Lauf|1. Lauf|Rollout

Reglement

Grundlagen

Der German-Endurance-Cup ist eine eigenständige Serie von Langstreckenrennen für seriennahe Motorräder mit Klassenwertung. Grundlage hierfür ist das "Reglement des German-Endurance-Cups" und die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Veranstalter.

Neu für 2008:
Punkte für die Jahresgesamtwertung erhalten nur eingeschriebene Teams. In den eingeschriebenen Teams dürfen nur Fahrer mitfahren, welche nicht mehr als 50% einer international offenen Meisterschaft bestreiten (Endurance WM, IDM, Alpe Adria Cup, etc.). Das bedeutet, das A/I Lizenznehmer in den Teams zugelassen sind.
Seriensport und Rundstreckenpokal gelten nicht als international offen.


Klasseneinteilung:
Die Einteilung der Fahrzeuge des German-Endurance-Cups findet in 3 Klassen statt:
Klasse 1: 1 Motorrad, über 135 PS Motorleistung *
Klasse 2: 1 Motorrad, bis zu 135 PS Motorleistung (maximale Kupplungsleistung) *
Gesamwertung: Alle Teams mit mehr als einem Motorrad.

* Die Anzahl der Fahrer richtet sich nach der Dauer des Rennens, siehe nächster Absatz.


Anzahl der Fahrer:
Die 4 Stunden Rennen sind in den Klassen 1 u. 2 von 2 Fahrern. in der Gesamwertung von 2 oder 3 Fahrern zu bestreiten.
Die 8 Stunden Rennen sind in den Klassen 1 u. 2 von 2 oder 3 Fahrern, in der Gesamwertung von 2 oder 3 oder 4 Fahrern zu bestreiten.


Fahrerwechsel:
Die Anzahl der Fahrerwechsel werden den Teams in den Klassen 1 u.2 freigestellt.
Für die Gesamwertung gilt:
bei 4 Stunden mindestens 7 und
bei 8 Stunden mindestens 15 Wechsel.
Ausgelassene Stops werden mit einer Minusrunde bestraft.
Die maximale Fahrdauer pro Fahrer darf dabei maximal 60 % der Gesamtdauer des Rennens betragen.
Diese Regelung gilt auch, wenn nur noch 1 Fahrer/in fahrfähig ist. 
 
Teilnahmebedingungen/120% Regel:
Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme am Rennen eine Qualifikationszeit, die innerhalb von 120% der gemittelten Rundenzeit der ersten 3 der Qualifikation liegt.
In Sonderfällen bei denen Teilnehmer aus außergewöhnlichen Gründen nicht in der Lage waren diese Zeit in der Qualifikation zu fahren (z.B. einsetztender Regen, technischer Defekt) entscheidet die Rennleitung über die Teilnahme am Rennen.
Zusätzlich behält sich die Rennleitung vor Teams mit offensichtlichen technischen Defekten, die eine Gefahrenquelle darstellen, während des Rennens - z.B. mit der schwarzen Flagge - aus dem Rennen zu nehmen.

Das gesamte Reglement finden Sie unter:
http://www.german-endurance-cup.de/

Links

www.autohaus-kretter.de
www.cloppenburg-erfurt.de
www.ca-se.com

www.so-faehrt-man-bmw.de

www.bmw.de

www.bmw-motorrad.de

www.postbank.de

www.castrol.com

www.metzeler.com

www.racepixx.de

www.bike-promotion.de

www.german-endurance-cup.de

www.koestritzer.de

www.gera-web.de
www.bmwboxercup.at

www.1000ps.de

www.s1000rr.de

www.s1000rr.com

www.racing4fun.de

 

Presseberichte

Erneuter Klassensieg für BMW HP2 Sport
(OTZ, 12.06.2008)

Erneuter Klassensieg für BMW HP2 Sport
(AA, 11.06.2008)


Mit Vollgas geht es voran!
(AA, 21.05.2008)

Erster Start mit Doppelsieg
(OVZ, 20.05.2008)

alle Presseberichte

Fanaktion

In Bearbeitung

Cloppenburg GmbH
Justus-Liebig Str. 30
99087 Erfurt
Autohaus Kretter GmbH
Otto-von-Guericke-Straße 1
07552 Gera
BMW Autohaus Kretter GmbH
Fünfminutenweg Nord 9
04603 Altenburg-Windischleuba